KMB - Konduktive Mobile Betreuung

Eine spezielle Form des Teilbetreuten Wohnens ist die Konduktive Mobile Betreuung.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, die (noch) im familiären Umfeld wohnen.

Im Mittelpunkt stehen gleichermaßen die Entlastung des familiären Systems und die Entwicklung und Förderung der Kompetenzen der KlientInnen. Dabei wird auf „Werkzeuge“ des ganzheitlichen Systems der Konduktiven Förderung) zurückgegriffen.

Die konkreten Inhalte der Betreuung richten sich nach dem individuellen Bedarf der KlientInnen. So können Alltagssituationen (Freizeitgestaltung, haushaltliche Tätigkeiten, Einkaufen, Pflegesituationen…) geplant, durchgeführt und weiterentwickelt werden.
Begleitung bei Arztbesuchen, Amtswegen etc., Beratung in finanziellen Belangen, Unterstützung beim Finden von Therapieangeboten oder einer geeigneten Tagesstruktur, Entwicklung von Zukunftsperspektiven sind nur einige der Möglichkeiten, wie die KMB hilfreich sein kann.
Langfristig soll auf einen Wechsel in eine andere Wohnform vorbereitet werden.

interimistische Leitung KMB:

Ule Ossberger