Die KoMiT GmbH sucht ab 2. Jänner 2020 eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Teilbetreute Wohnen. Mit Jänner 2020 starten wir ein neues Projekt im Bereich Konduktive Mobile Begleitung (Familienbegleitung). Hier werden erwachsene Menschen mit vor allem Cerebralparese und/oder mehrfacher Behinderung im konduktiven Rahmen begleitet. Diese leben aktuell im eigenen Familiensystem mit dem langfristigen Ziel in eine andere Wohnform zu wechseln. Das Stundenausmaß für diese Tätigkeit beträgt zwischen 28 - 34 Wochenstunden mit Dienstzeiten von Montag – Samstag.
Stellenbeschreibung
-Individuelle Betreuung von erwachsenen Klientinnen und Klienten im konduktiven Kontext
-Entlastung des Familiensystems, Angehörigenarbeit
-Unterstützung und Beratung in rechtlichen und finanziellen Belangen und Zusammenarbeit mit den ErwachsenenvertreterInnen
-Medizinische Begleitung und Gesundheitsvorsorge
-Psychosoziale Begleitung & Krisenintervention
-Organisation von und Vernetzung mit Zusatzdiensten (Heimhilfe, mobile Pflege etc.)
-Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Wohnformen
-Organisation von und Begleitung bei Freizeitaktivitäten
-Unterstützung bei Körperpflege & Hygiene im Rahmen der Betreuungstermine
Anforderungsprofil
-Abgeschlossene facheinschlägige Ausbildung inklusive absolviertem UBV-Modul
-Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit mehrfacher Behinderung und im konduktiven Kontext ist wünschenswert
-Reflexions- und Abgrenzungsfähigkeit
-Flexibilität und gutes Zeitmanagement
-Bereitschaft zu eigenständigem Planen und Handeln sowie Teamfähigkeit
Wir bieten
-Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit
-Interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete
-Möglichkeit in der Pionierphase eines neuen Projekts mitzugestalten
-Regelmäßige Teamsitzungen & Supervisionen
-Interne Fortbildungen
-Jobticket
Informationen zum Gehalt
Bezahlung nach SWÖ KV 2019, Verwendungsgruppe 6: Bruttogehalt zwischen 1.601,31 und 1.944.44 Euro für 28 - 34 Wochenstunden zzgl. SEG-Zulage
(Dies entspricht dem Gehalt von BerufseinsteigerInnen mit abgeschlossener Ausbildung. Entsprechende Vordienstzeiten werden angerechnet.)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich elektronisch an bewerbung@komit.at, Z.Hd. Frau Mag. Melanie Leschnik, Betreff: „Bewerbung für KMB“
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die im Rahmen der Bewerbung entstehen (z.B. Anreise o.ä.), nicht übernehmen können.
Die KoMiT GmbH sucht mit Diensteintritt Oktober 2019 eine/n engagierte/n KonduktorIn mit einem Stundenausmaß von 27 Wochenstunden. In der Konduktiven Tagesstruktur werden erwachsene Menschen mit Cerebralparese, teilweise auch mit schwerer und/oder mehrfacher Behinderung und basalem Förderbedarf, von Montag bis Freitag betreut. Der Tagesablauf der KlientInnen wird nach den Prinzipien der Konduktiv-Mehrfach-therapeutischen Förderung gestaltet.
Anforderungsprofil
- Abschluss einer facheinschlägigen Konduktiven Ausbildung ist Voraussetzung
- Abgeschlossenes Modul „Unterstützung bei der Basisversorgung“ (UBV)
- Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit schwerer Behinderung
- Kenntnisse und/oder Qualifikationen im Bereich der Unterstützten Kommunikation von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Belastbarkeit und Abgrenzungsfähigkeit
- Wertschätzung, Empathie und Humor
- Teamfähigkeit und ausgezeichnetes Reflexionsvermögen
- Freude am kreativen Arbeiten
Aufgaben
- Betreuung gemäß den vorhandenen Konzepten inkl. Konduktiv-Mehrfach-therapeutischer Förderung (KMF)
- Gestaltung von motorischen Programmen
- Bedarfsorientierte Unterstützung der KlientInnen (Alltagstätigkeiten, Tagesroutine, Körperpflege, Einnahme von Medikamenten)
- Stärkung der Eigenkompetenzen und Empowerment der KlientInnen
- Evaluierung und Analyse der Arbeitsprozesse und Transfers hinsichtlich des Konduktiven Systems
- Konflikt- und Krisenintervention
- Führen von Vernetzungsgesprächen (in Absprache mit der Standortleitung)
- Teilnahme an Teambesprechungen
Wir bieten
- Einen interessanten Aufgabenbereich mit einer kleinen Gruppe von KlientInnen
- Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
- Supervisionen, Klausuren und Fortbildungen
- Bezahlung nach SWÖ KV, VG 6 (mit abgeschlossener Ausbildung)
- Freiwillige Sozialleistungen
Informationen zum Gehalt
Bruttogehalt für 27 Wochenstunden (gemäß SWÖ KV 2019): mindestens 1.677,40 Euro
(entspricht einer Einstufung in VG 6/1 mit Zulage; entsprechende Vordienstzeiten werden angerechnet)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich elektronisch an bewerbung@komit.at, Z.Hd. Frau Mag. Melanie Leschnik, Betreff: „Konduktive Tagesstruktur“
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die im Rahmen der Bewerbung entstehen (z.B. Anreise o.ä.), nicht übernehmen können.
Wir suchen Zivildiener, die
•während ihres Zivildienstes sinnvolle soziale Arbeit leisten möchten
•Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung abbauen möchten
•Erfahrungen in der Behindertenarbeit in ihren Lebenslauf einbauen möchten
•Engagement und Verantwortungsbewusstsein mitbringen
•Gerne im Team arbeiten und bereit sind, Neues zu lernen
•die Zeit des Zivildienstes für ihre persönliche Entwicklung nützen möchten
Wir bieten:
•Eine fachliche Einschulung und Unterstützung in Fragen zu Zivildiensttätigkeiten
•Die Teilnahme an Teambesprechungen (unterschiedlich, je nach Standort)
•Naturalverpflegung während der Dienstzeit (unterschiedlich, je nach Standort)
Kontakt:
Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf per Post an:
KoMiT GmbH
Wattgasse 48/25
1170 Wien
oder per E-Mail an:
zivildienst@komit.at
jeweils unter Angabe
Bei noch offenen Fragen können Sie sich gerne per Email an zivildienst@komit.at oder per Telefon unter der Telefonnummer 01/369 24 12–20 an uns wenden.
die KoMiT GmbH legt großen Wert auf kontinuierliche Qualität der geleisteten Arbeit. Krankenstands- oder urlaubsbedingt abwesende MitarbeiterInnen werden 1:1 ersetzt. Wir suchen immer wieder Ersatzkräfte für alle Angebotsgruppen:
Anforderungsprofil
Wir bieten
(Verdienstobergrenze im Jahr 2019: EURO € 446,81 pro Monat)
Bewerbungen:
per Mail mit Lebenslauf und Nennung des bevorzugten Einsatzortes an:
bewerbung@komit.at
Sowohl in den Tagesstrukturen als auch in den Wohneinrichtungen der KoMiT GmbH ist es möglich Praktika zu absolvieren. Es muss sich hierbei um ein verpflichtendes Praktikum im Rahmen einer facheinschlägigen Ausbildung handeln. Praktika, die freiwillig gemacht werden möchten, sind bei KoMiT nicht möglich.
Für folgende Ausbildungsrichtungen werden Praktika anerkannt:
•Pädagogik (Bildungswissenschaft)
•Sozialbetreuungsberufe (Ausbildungszweige: Behindertenarbeit unter Anleitung eines/einer DGKP sowie Behindertenbegleitung)
•Sozialpädagogik
•Pflegeberufe
•Psychologie
•Ergotherapie
•Soziale Arbeit
Grundsätzlich gelten folgende Rahmenbedingungen für Praktika:
•die Ausbildung begleitende Praktika (Dauer eines Schuljahres) oder Fremdpraktika im Ausmaß von mind. 100 Stunden
•Wochenstunden und Zeiten nach Vereinbarung
•Unterzeichnung eines Praktikumsvertrages für PraktikantInnen (Verschwiegenheitspflicht etc.)
Wir bieten:
•Anleitung durch Fachpersonal
•Einbindung in die Teamarbeit und Teilnahme an Teambesprechungen
•Einbringen eigener Ideen nach der Einarbeitungszeit
•Praktikumsbestätigung und Praktikumsbericht
•Haftpflichtversicherung für die Dauer der Dienste
Ihr Motivationsschreiben (mit Lebenslauf) wird vom Personalmanagement gerne entgegen genommen, unter:
bewerbung@komit.at